
Medienarchiv 2022
Homophobe Attacke auf unsere Co-Präsidentin
Ein Hassredner hat am vergangenen Samstag nach einer Podiumsveranstaltung in der PH Thurgau die Co-Präsidentin von Queer Thurgau bedroht. Ihre LGBTIQ-Aufklärungsarbeit an Schulen bezeichneten sie als ein Werk «Satans. Auf sozialen Medien ruft der Wortführer gar zur Jagd nach Transmenschen auf. Büchi hat zwei Anzeigen eingereicht.
Die Medieninfo von QueerTG zu diesem Vorfall ist hier verlinkt.
Ausserdem hat TeleTop und TVO zu diesen Ereignissen berichtet.
TeleTop: https://www.toponline.ch/
TVO: https://www.tvo-online.ch/
Wir sind zutiefst erschüttert, doch leider nicht erstaunt, Vorfälle gegen LGBTQ+ Menschen, wie diesen sind keine Ausnahmefälle. Wir lassen uns aber nicht einschüchtern, sonder fühlen uns bestärkt in unserer Arbeit und unseren Zielen.
Falls du auch einen solchen Vorfall erlebt hast, kannst du hier Hilfe finden; https://www.lgbtiq-helpline.ch/de
8.11.2022
Frauenbewegung kämpft weiter
Marija Lepir von FM1 publizierte im Namen des Pride Monates einen Artikel rund um das Thema LGBTQIA+ in dem neben vielen tollen Facts auch QueerTG als Anlaufstelle für Queere Themen im Thurgau erwähnt wird.
Auch hat FM1 eine Post über Aufklärung mit Bezug auf Sexualität und Geschlechtsidentität veröffentlicht, der klar besagt, dass in dieser Hinsicht noch viel zu tun ist.
15./12./3.6.2022
Frauenbewegung kämpft weiter
QueerTG war mit unserer Co-Präsidentin Eva Büchi am Frauenstreik in Frauenfeld vertreten, die Frauenfelder Nachrichten berichten hierzu am 16.6.2022.
16.6.2022
Mehr als ein Grenzfall - es reicht!
Auf Wunsch von QueerTG mit Unterstützung aus der Leitung und von den Lehrkräfte wurden an der Kantonsschule Kreuzlingen, Pädagogischen Mittelschule und Hochschule im Namen des Pride Monats Juni, Pride Flaggen gehisst. Die Thurgauer Zeitung berichtet am 8.6.2022 über den Erfolg.
08.06.2022
Queere Thurgauer Kantonsschüler wünschen sich, dass ihre Lehrpersonen die Geschlechtervielfalt im Unterricht besser berücksichtigen.
Schwul, lesbisch, trans: Mit der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität klarzukommen, ist nicht einfach.
15.02.2022
«Es waren sehr emotionale Termine»
Seit Anfang Jahr kann man in der Ostschweiz die Geschlechtsbezeichnung einfacher ändern. Trans Menschen können seit dem ersten Januar ihre Geschlechtsbezeichnung auf dem Zivilstandsamt unkompliziert angleichen. Mindestens 27 Personen haben in der Ostschweiz von dieser neuen Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht.
21.01.2022