top of page

LGBTQIA+

LGBTQIA+ Viele Buchstaben und noch buntere Identitäten - ein Guide durch den Dschungel der Queerness

Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sind sehr vielfältig und von Person zu Person unterschiedlich. Die Sprache wandelt sich konstant und neue Begriffe kommen, andere gehen und manche ändern ihre Bedeutung komplett. Die aufgelisteten Begriffe und Definitionen sind nur die Spitze des Eisbergs. Sie geben einem die Möglichkeit, komplexe Gefühle in Worte zu fassen. Bei Unsicherheiten und Unklarheiten sogfältig und respektvoll nachfragen. Wir stehen über Email und unsere sozialen Medien zur Verfügung. Die Webseite Queer Lexikon stellt noch eine Vielzahl mehr an Begriffsdefinitionen und zusätzlichen Artikel und Links zur Verfügung.

L          Lesbisch

G        Gay (Schwul)

B         Bisexuell

T         Transgender

Q        Queer oder Questioning 

I          Intersex

A        Asexuell

+

​

Queer: Heute wird der Begriff als positive Selbstbezeichnung gebraucht, vor allem von Menschen, die ihre Identität als außerhalb der gesellschaftlichen Norm ansehen. Außerdem kann queer als Überbegriff für Menschen benutzt werden, die nicht in die romantischen, sexuellen und/oder geschlechtlichen Normen der Gesellschaft passen. Queer ist aber auch eine Theorierichtung und ein Wissenschaftszweig, in dem Schubladendenken aufgebrochen wird, verschiedene Unterdrückungsformen miteinander verknüpft gedacht werden sollen und insbesondere Sexualität als ein Ort der Unterdrückung untersucht wird. (Quelle) Queer wird oft als Überbegriff verwendet für alle die nicht cisgender (weiter unten erläutert) und heterosexuell sind. 

 

Lesbisch: Als lesbisch werden Frauen oder sich mit Weiblichkeit identifizierende nonbinary Personen bezeichnet, die sich romantisch und/oder körperlich zu anderen Frauen oder sich mit Weiblichkeit identifizierenden nonbinary Personen hingezogen fühlen. (Quelle)

​

Gay (schwul): Als schwul werden Männer oder sich mit Männlichkeit identifizierende nonbinary Personen bezeichnet, die sich romantisch und/oder körperlich zu anderen Männern oder sich mit Männlichkeit identifizierenden nonbinary Personen hingezogen fühlen. Im Englischen identifizieren sich manche lesbische Frauen* ebenfalls als gay. (Quelle)

​

Homosexuell: in seinem sexuellen Empfinden und Verhalten zum eigenen Geschlecht hinneigend oder von einem solchen Empfinden und Verhalten zeugend. (Quelle) Heterosexuell ist das Gegenteil. 

​

Bi+sexuell: Eine bisexuelle Person fühlt sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen zweier oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Allerdings sind Definitionen von Bisexualität sehr verschieden und umstritten. Das ‘+’ drückt diese verschiedenen Definitionen aus und zeigt, dass bi+sexuelle Menschen sich zu Menschen mehrerer, vieler oder aller Geschlechter hingezogen fühlen können. (Quelle)

​

Pansexuell: Pansexuelle Menschen fühlen sich zu Menschen aller Geschlechter sexuell hingezogen und/oder ihre sexuelle Anziehung basiert nicht auf dem Geschlecht der anderen Person. (Quelle)

​

A_sexuell: Eine a_sexuelle Person fühlt keine oder wenig sexuelle Anziehung zu anderen Menschen. A_sexualität bewegt sich auf einem Spektrum. Dies wird durch den Unterstrich verdeutlicht. A_sexualität heißt nicht, dass eine Person zölibatär lebt, zum einen, da das Zölibat eine freie Entscheidung und keine sexuelle Orientierung ist, und zum anderen, weil a_sexuelle Menschen aus verschiedenen Gründen Sex haben können. A_sexualität hängt nicht zwangsläufig mit A_romantik zusammen. (Quelle)

​

A_romantik: Als aromantisch bezeichnet sich eine Person, die keine romantische Anziehung verspürt und/oder kein Interesse an romantischen Beziehungen hat. Eine aromantische Person ist nicht zwangsläufig auch asexuell. (Quelle)

​

Transgender/ Trans/ Transidentität: Von Transgender spricht man, wenn das innere Wissen einer Person, welches Geschlecht sie hat (Geschlechtsidentität), nicht (oder nicht komplett) mit dem bei der Geburt zugewiesen Geschlecht übereinstimmt. (Quelle)

​

Cisgender: Die Geschlechtsidentität stimmt mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht überein. (Quelle)

​

Nicht-binär/nonbinary: Als nichtbinär oder nonbinary bezeichnen sich Menschen, die sich nicht als Mann oder Frau identifizieren, sondern als beides gleichzeitig, zwischen männlich und weiblich oder als weder männlich noch weiblich. (Quelle)

​

Genderfluid: Bei genderfluiden Personen ändert sich die Geschlechtsidentität über einen Zeitraum oder auf bestimmte Situationen bezogen. Das Geschlecht kann zwischen allen möglichen Geschlechtern wechseln, z.B. von männlich zu weiblich, aber auch von weiblich zu nonbinary, von nonbinary zu agender, etc. (Quelle)

​

Pronomen im Kontext der Geschlechtsidentität: 

Weiblich identifizierende Personen: sie/ihr

Männlich identifizierende Personen: er/ihm

Geschlechtsneutrale Pronomen: Im Deutsche wird oft xier verwendet (Quelle). Auf Nichtbinär-Wiki gibt findet man noch weiter Optionen. 

Englisch: they/them Französich: iel 

Andere Kombinationen sind möglich. Personen wählen ihre Pronomen selbst. Einige Menschen verwenden für sich keine Pronomen. (Quelle

​

Intergeschlechtlich: Inter Menschen sind Menschen, deren körperliches Geschlecht (beispielsweise die Genitalien oder die Chromosomen) nicht der medizinischen Norm von ‘eindeutig’ männlichen oder weiblichen Körpern zugeordnet werden kann, sondern sich in einem Spektrum dazwischen bewegt. Bis heute werden in einigen Fällen die Genitalien von inter Kindern nach der Diagnose operativ einem der beiden der medizinischen Norm entsprechenden Geschlechter, meist dem weiblichen, angeglichen. Dies geht teilweise mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen und psychischen Problemen einher. (Quelle)

​

​

23.6.2021

bottom of page