top of page

AG Kirche

Queer und gläubig? Why not?

Homosexuelle und Kirchen?
Aber ja doch – was wäre die Katholische Kirche heute ohne ihre homosexuellen Priester und Bischöfe? Queere Menschen haben gemeinsam, dass sie queer sind – aber sonst sind sie so unterschiedlich wie Heterosexuelle. Deswegen setzt sich Queer Thurgau für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung aller queerer Menschen ein.

 

Die Schweiz ist bereit für mehr Queerness
Die Abstimmung 2021 über «Ehe für alle» hat klar gemacht, dass die Schweiz reif ist für mehr queere Menschen – als Pfarrer oder Pfarrerinnen, als Bräute und Bräutigame an feierlichen Hochzeiten in Kirchen und Kapellen.

Nicht die sexuelle Orientierung – sondern die geleistete Kirchensteuer macht den Unterschied
Lesben, Schwulen und Transmenschen den Zugang zu Kirchen zu verwehren aufgrund ihrer sexueller Orientierung ist nicht nur alles andere als ein Ausdruck von Nächstenliebe, es ist eine Ungleichbehandlung. Es ist nicht nur ethisch, sondern auch juristisch fragwürdig, wenn Kirchensteuerzahler*innen Steuern zahlen, aber nicht die gleichen Leistungen in Anspruch nehmen dürfen! Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass schwule, lesbische und trans Menschen von evangelischen und katholischen Kirchen gleichbehandelt werden, in Kirchen heiraten und ihre Kinder dort taufen dürfen.

 

Verbot von Konversionstherapien
Ebenso bekämpfen wir die Konversionstherapie und fordern die Evangelische Kirche Thurgau, die Katholische Kirche Thurgau und alle Thurgauer Freikirchen auf, Angebote von Konversationstherapeut*innen abzulehnen und klar und deutlich gegen Reorientierungstherapien einzuschreiten. Denn Homosexualität ist keine Krankheit – therapiert werden müssen wohl eher die Befürworter*innen solcher Therapien!

Kreuz und queer.jfif
bottom of page