
ONE
BIG
Community
Wir sind queer – wir sind hier: Queer Thurgau!
Wir sind eine queere Gruppe, die sich für queere Menschen einsetzt und im Kanton Thurgau für Visibilität unserer Community sorgt. Wir kämpfen für gleiche Rechte von LGBTQIA+ Menschen und fordern politische und gesellschaftliche Anerkennung. Queer Thurgau ist ein Safe Space für alle, egal ob Teil der Community, Ally, oder für Neugierige, Verwirrte, Verzweifelte: Wir sind für dich da.
über uns
Wir sind queer – wir sind hier: Queer Thurgau!
Wir sind eine queere Gruppe, die sich für queere Menschen einsetzt und im Kanton Thurgau für Visibilität unserer Community sorgt. Wir kämpfen für gleiche Rechte von LGBTQIA+ Menschen und fordern politische und gesellschaftliche Anerkennung. Queer Thurgau ist ein Safe Space für alle, egal ob Teil der Community, Ally, oder für Neugierige, Verwirrte, Verzweifelte: Wir sind für dich da.
Am 28. Oktober 2021 haben wir nach intensivem Abstimmungskampf für die «Ehe-für-alle» endlich den Verein QueerTG aus der Taufe gehoben. Mit dem Verein verfolgen wir unser Ziel, den Kanton Thurgau fur unsere queere Community lebenswerter zu machen. Dafur brauchen wir auch deine Unterstützung, indem du Mitglied wirst.
Um dies zu erreichen, haben wir vier Arbeitsgruppen gebildet, die AG Schule, AG Politik + Gesellschaft, die AG Kirche und die AG Freizeit. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, melde dich bitte, dies gilt ebenso, wenn dir ein Projekt fehlt und du unser Angebot noch attraktiver machen willst. Wir freuen uns auf dein Engagement. Unter Kontakt kannst du uns über verschiedene Kanäle erreichen.
Wir freuen uns auf Dich, als Mitglied oder auch einfach einmal an einem unserer Events.
Homophobe Attacke auf unsere Co-Präsidentin
Ein Hassredner hat am vergangenen Samstag nach einer Podiumsveranstaltung in der PH Thurgau die Co-Präsidentin von Queer Thurgau bedroht. Ihre LGBTIQ-Aufklärungsarbeit an Schulen bezeichneten sie als ein Werk «Satans. Auf sozialen Medien ruft der Wortführer gar zur Jagd nach Transmenschen auf. Büchi hat zwei Anzeigen eingereicht.
Die Medieninfo von QueerTG zu diesem Vorfall ist hier verlinkt.
Ausserdem hat TeleTop und TVO zu diesen Ereignissen berichtet.
TeleTop: https://www.toponline.ch/
TVO: https://www.tvo-online.ch/
Wir sind zutiefst erschüttert, doch leider nicht erstaunt, Vorfälle gegen LGBTQ+ Menschen, wie diesen sind keine Ausnahmefälle. Wir lassen uns aber nicht einschüchtern, sonder fühlen uns bestärkt in unserer Arbeit und unseren Zielen.
Falls du auch einen solchen Vorfall erlebt hast, kannst du hier Hilfe finden; https://www.lgbtiq-helpline.ch/de
8.11.2022
Events
Bleibe up to date mit allen queeren Events im Thurgau und Umgebung, dem monatlichen Stammtisch von QueerTG und vielen Anlässen von weiteren queeren Organisationen in der Ostschweiz.
Alles findest du unter Events
Wir sind Alles Menschen
Unser wunderbares Mitglied Nadine Brugger hat dieses berührende Lied geschrieben und komponiert, mit dem Titel wir sind alles Menschen.
überglücklich - verdient gewonnen!
Wir sind überglücklich, dass sich die Schweiz und sogar der Thurgau für ein «Ja» zur «Ehe für alle» entschieden haben. Es ist ein längst überfälliges Ja.
Das Ja des Thurgaus dürfen wir ganz unbescheiden für uns, für Queer Thurgau, verbuchen. Im richtigen Moment haben wir uns sichtbar gemacht und wer sehen wollte, konnte sehen, dass wir Menschen wie andere sind. Wir sind in Schulen, in Gottesdiensten und an politischen Veranstaltungen aufgetreten und haben unsere Argumente dargelegt, wir haben Flyer an Standaktionen und an Bahnhöfen verteilt. Wir haben mit Wildfremden über unser Leben und unsere Wünsche gesprochen. Für viele von uns war das neu und es fiel nicht allen leicht. Für diesen Mut sind wir mit einem Ja belohnt worden!
Danken möchten wir den Thurgauer Parteien die uns unterstützt haben: Der FDP, der GLP, den Grünen, Der Mitte, der SP sowie deren Jungparteien. Sogar die Junge SVP sagte «Ja»!
Das Ja ist ein grosser Schritt zu einer modernen, liberalen Schweiz, in der Staat und Kirche weiter getrennt werden. In Zukunft dürfen nicht nur Schwule und Lesben genauso wie Heterosexuelle heiraten, Schwule und Lesben werden auch in Bereichen wie Adoption, Witwenrente oder Samenspende gleichgestellt.
Das «Ja» zur «Ehe für alle» hat eine riesige Signalwirkung vor allem für junge, homosexuelle Menschen. Sie erfahren ihr «Anders Sein» nicht als «Minderwertig Sein», sondern sie können mit der Zuversicht aufwachsen, dass sie gleich berechtigte Menschen sind. Wie in anderen Ländern wird auch in der Schweiz die Selbstmordrate bei der LGBTIQ Community sinken. Was gibt es Schöneres als das?
Wir sind die verdienten Gewinnerinnen und Gewinner dieser Abstimmung. Wir danken allen, die Ja gestimmt haben. Es ist ein Ja gegen Ausgrenzung, ein Ja für Gleichberechtigung – ein Ja für die Zukunft.
26.9.2021 für Queer Thurgau
Eva Büchi